
Lebensmittel zum Blutzuckersenken
Folgende Lebensmittel sollte man bevorzugt in seinen täglichen Ernährungsplan „einbauen“. Diese Wundermittel der Natur senken entweder den Blutzucker, oder lassen diesen weniger schnell ansteigen. Der Grund dafür ist darin zu finden, dass entweder die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse angekurbelt wird, oder aber die Wirkung des körpereigenen Insulins verstärkt wird. Dadurch gelangt wieder mehr Zucker aus dem Blut in die Zellen!
Zu beachten ist allerdings, dass diese teilweise wirklich sensationellen Effekte nur für Diabetiker in Frage kommen, deren Bauchspeicheldrüse noch Insulin bildet. Selbstverständlich profitiert von dieser Art der Ernährung nahezu jeder Mensch!
Empfohlene Lebensmittel
Gewürze &
Öle |
- Bockshornklee (samen oder -pulver)
- Kurkumapulver
- Gerstengraspulver
- Zimt (nur Ceylon-Zimt verwenden!)
- Gingseng
- Zwiebel
- Knoblauch
- Melisse
- Rosmarin
- Lorbeerblätter (nicht essen!)
- Lavendel
- sibirisches Zedernussöl
- kaltgepresstes Schwarzkümmelöl
- Essig
|
Nüsse |
- Walnüsse
- Mandeln
- Pistazien
|
Gemüse |
- Süßkartoffel
- Brokkoli
- Linsen
- Artischocke
- Bohnen/Fisolen
- Kichererbsen
- Topinambur
- Pastinaken
- Kaktusfeigen
- Brennnessel
- Bittermelone
- Kaktusfeige
- Kletterrebe
- Süßholzwurzel (Amorfrutine)
|
Getreide & Mehl |
- Buchweizen (am besten Russischer Buchweizen!)
- Dinkel
- Kamut
- Roggen
- Gerste
- Hafer
- (generell Vollkorngetreide – kein Weizen!)
- Bulgur
- Amaranth
- Quinoa
- Süßlupinenmehl
- entöltes Mandelmehl
- Kichererbsenmehl
- Leinsamenmehl
- Kürbiskernmehl
- Kokosmehl
- Kastanienmehl
- Glutenersatz: Johannisbrotkern- oder Guarkernmehl
|
Pilze |
sämtliche |
Tees |
- Grüner & Schwarzer Tee
- Tee aus Heidelbeerblättern
- Löwenzahn
- Maisgriffel
- Tee aus frischen Bittergurken (Bittermelone)
- Salbeitee
- Lavendeltee (wirkt indirekt, da stresslösend & entspannend)
- Brennesseltee
- Hagebutten(saft)
|
Obst |
- Äpfel
- Grapefruit (umgangssprachl. in Deutschland: Pampelmuse)
- Heidelbeere
- Erdbeeren
- Goji Beeren
- Granatapfel
|
Sonstiges |
- Dunkle Schokolade ab 80% Kakaogehalt
- Kaffee
- Mandelmilch mit Zimt
- Walnußöl
|
Zum Süßen |
- Erythritol
- Xylitol
- Kokosblütenzucker
- Stevia
|
Markus, d.h. ich kann in dem Fall auch mit einer ganz normalen Stärke dann den Pudding kochen oder auch z.B. Sauce abbinden ….oder?
GLG Dana
Bei der handelsüblichen „Puddingstärke“ dürfte es sich bereits um resistente Stärke handeln…
Lieber Markus,
vielen Dank.
Eine Frage noch…. haben sie schon einen Pudding gekocht und wenn ja, welche Stärke haben sie dann genommen? Oder wie könnte ich sonst einen Pudding für einen Diabetiker herstellen.
Vielen lieben Dank für den Einsatz und die Hilfe.
Dana
Handelsübliches Pudding-Pulver ist kein Problem, einfach eines ohne Zucker (oder mit sehr geringem Zuckeranteil) wählen und am besten mit Erythrit oder Kokosblütenzucker süßen.
lIEBER MARKUS,
kannst du mir BITTE EINE iNFO GEBEN ZUR kARTOFFELSTÄRKE Z.B. von der Firma Bauckhof….. Mein mann hat Diabetes typ 2 und ich würde ihm gerne einen Pudding (selbstgekocht mit Erithrit) kochen.Aus deinen Büchern habe ich die resistente Stärke kennengelernt.
ist diese Kartoffelstärke aus dem Bio-Regal grundsätzlich eine resistente Stärke oder muss ich da beim Kochen auf etwas achten, damit ich die Stärke nicht zerstöre?
Ich wü´rde auch Kartoffelknödel halb und halb gerne kochen,
aber bin eben wegen der stärke unsicher…. Bitte wie funkioniert es, damit ich das zubereiten kann ohne den Blutzucker zu strässen. Vielen Dank für die Antwort und die tollen Bücher.
Werde gleich das nächste Buch bestellen. LG Dana
Resistente Stärke in diesem Fall bedeutet „nur“, dass ein Teil der Stärke in die sogenannte retogradierte resistente Stärke umgewandelt wird. Das heißt, dass dieser Teil (ca. 20-30 Prozent) nicht in Glucose umgewandelt wird. Dies bedeutet wiederum weniger Kalorien und weniger heftiger Blutzuckeranstieg. Ich kenne die Kartoffelstärke von Bauckhof nicht und weiß daher nicht, wie sie erzeugt worden ist. Im Zweifelsfalle einfach ausprobieren, die Chancen stehen dabei nicht schlecht, dass es sich bereits um resistente Stärke handelt. Resistente Stärke hat jedoch mit Bio absolut nichts zu tun, sondern diese entsteht durch den „Herstellungsprozess“. Nämlich „kochen, abkühlen lassen und für 24 – 48 Stunden in den Kühlschrank stellen“.
Einfach Ausprobieren und Blutzucker messen…
Tolle Informationen. Kurz und knapp, jedoch mIT sUBSTANZ.
hERZLICHST kLAUS
Tolle Informationen. Kurz und knapp jedoch sehr hilfreich.
Gruss Klaus
newsletter abbonieren