Meine Vorratskammer

Damit wir erst gar nicht in Versuchung geraten uns mit einer allzu kohlenhydratlastigen Ernährung zu schaden, kann es sehr hilfreich sein, sich eine Art „Vorratskammer“

Weiterlesen »

Der Triglyceride-Glucose-Index

Der sogenannte Triglyceride-Glucose-Index (TyG-Index) ist neben dem HOMA Index und dem C-Peptid Wert eine weitere, relative neue Möglichkeit zur Bestimmung der Insulinresistenz. Der TyG-Index ist

Weiterlesen »

Der genetische Code

Die Gensonne, auch Codesonne genannt, ist ein Hilfsmittel, um den genetischen Code zu entschlĂĽsseln. Als genetischer Code werden wiederum jene Regeln bezeichnet, mithilfe derer die

Weiterlesen »

Glutathion

Das nichtessentielle*, jedoch lebensnotwendige, Eiweißmolekül Glutathion ist eines der wesentlichsten Antioxidantien und Radikalfänger des menschlichen Körpers. Es kann freie Radikale unschädlich machen, daher ist es

Weiterlesen »

Anti Aging mit PQQ

Faszinierend: Bereits Säuglinge nehmen den 1979 entdeckten, vitaminähnlichen Mikronährstoff Coenzym PQQ (Pyrrolochinolinchinol) über die Muttermilch auf. Was ist PQQ? PQQ ist ein sogenannter Co-Faktor, der

Weiterlesen »

Anti-Aging aus der KĂĽche

Die „Zauberkräfte“ des Brokkoli sind den Besucher*innen meiner Seminare und Vorträge ja schon seit Längerem bestens bekannt. Allerdings habe ich mich in der Vergangenheit eher

Weiterlesen »

Epigenetik – Teil 1

Man kann sie wohl mit Fug & Recht als „Trickkiste des Lebens“ bezeichnen, die faszinierende Welt der Epigenetik. Jahrhunderte lang dachte man, dass Gene eine

Weiterlesen »

Lebenslang…

Lebenserwartung Die Lebenserwartung hat sich seit Ende des 19. Jahrhunderts verdoppelt, jedes zweite Kind, das heute geboren wird, erlebt seinen 103. Geburtstag. Steigender Wohlstand, verbesserte

Weiterlesen »