Naht das Ende der Zuckerära? WHO senkt die Empfehlung zum täglichen Zuckerkonsum!

Es ist eigentlich kaum zu glauben, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO sich doch zuletzt dem ständigen Druck der Lebensmittellobby widersetzen konnte. Und so wurde tatsächlich die Empfehlung zum Zuckerkonsum drastisch UM DIE HĂ„LFTE reduziert. Einer der maĂźgeblichen GrĂĽnde dafĂĽr mag wohl sein, dass Zucker nachgewiesenermaĂźen einer der Haupttäter fĂĽr die Entstehung von Fettleibigkeit und dem Ausufern…

Ist Diabetes Typ 2 tatsächlich unheilbar? Ein Mythos wackelt…

 Teil 2 Im April 2014 habe ich in einem Blogartikel bereits darĂĽber geschrieben und berechtigte Zweifel an der Unheilbarkeit dieser Krankheit geäuĂźert. Diabetes Typ 2 ist primär die Folge einer Insulinresistenz, und diese entsteht, neben erblich bedingten Faktoren,  durch jahrelange Fehlernährung, begleitet von einem Bewegungsdefizit. Doch waren es nicht gerade eben die gebetsmĂĽhlenartig vorgetragenen, und…

Was ist C-Peptid und warum ist dieser Wert so wichtig?

Schwer nachvollziehbar, aber die Kosten fĂĽr die Bestimmung dieser ganz und gar wesentlichen „Kennzahl“ werden von den Krankenkassen ĂĽblicherweise nicht ĂĽbernommen. Auch Ă„rzte empfehlen die Erhebung dieses Laborwerts eher selten. Kaum verständlich, schlieĂźlich erhält man ĂĽber das C-Peptid verlässlich darĂĽber Aufschluss, wieviel Insulin die BauchspeicheldrĂĽse (noch?) produziert, und das ist neben dem Wissen um den…

Warum der Mensch gar keine Kohlenhydrate benötigt

Wir alle lieben sie, die Kohlenhydrate! Pasta, Pizza, Burger und vor allem „unser täglich Brot“ – wer will schon darauf verzichten. Kohlenhydrate bestimmen unseren täglichen Ernährungsplan, und laut manchen Ernährungs- und Diabetesgesellschaften soll das auch so sein. Gar 55% Kohlenhydratanteil wird da, entgegen modernerer wissenschaftlicher Erkenntnisse, empfohlen. Auch bei Diabetes! Bevorzugen soll man unter anderem…

Warum Medikamente gegen Diabetes oft schädlich sind, oder dessen Entstehung sogar begünstigen können

Laut Expertenschätzungen sind 2012 alleine in Deutschland zwischen 25.000 und 50.000 Menschen an den Wechsel- und Nebenwirkungen ihrer Tabletten gestorben, in den USA sollen es bis zu 200.000 sein. Pharmafirmen verschweigen gerne, dass ihre Medikamente häufig schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen können, und die Einnahme auch tödlich enden kann. So sind z.B. im Jahr 2011 ĂĽber 250…