Sitzen – Stehen – Gehen

Sie sind der Meinung, dass das eine eigenartige Ăśberschrift fĂĽr einen Artikel ĂĽber Diabetes ist? Mag sein, doch Sie werden es nicht fĂĽr möglich halten, welchen Unterschied diese 3 verschiedenen „Körpersituationen“  auf unsere Gesundheit im Allgemeinen und auch auf Diabetes haben. Sicherlich haben Sie schon davon gehört, dass Bewegungsmangel, neben Ernährungsfehlverhalten, die Hauptursache von Ăśbergewicht…

Weizen ist Gift fĂĽr Diabetiker

Zucker ist nicht nur der Feind der Zähne, vor allem Diabetiker und Ăśbergewichtige sollten ihn unbedingt meiden, denn er begĂĽnstigt unter Umständen die Entwicklung der gefĂĽrchteten Spätkomplikationen wie Schlaganfall , Herzinfarkt und Nierenversagen. Zum GlĂĽck ist dieser Umstand immer mehr Menschen bekannt, deshalb versucht die Zuckerlobby durch aggressive Werbekampagnen verzweifelt die Gunst der Konsumenten zurĂĽckzugewinnen…

Zu Ostern ein ganz besonders faules Ei der Ernährungswissenschaftler

In der bunten Osterbeilage von Ă–sterreichs auflagenstärkster Tageszeitung war dieser Tage zum Thema GESUNDHEIT ein beachtenswerter Artikel betreffend Ernährung zu lesen. Während zu Beginn des Artikels noch ĂĽber wahrheitsgetreue Tatsachen nachzulesen waren, nämlich dass Nahrungsmittel kaum die Blutfettwerte beeinflussen, kam es dann ein wenig später ganz „dick“: Es wird dort allen Ernstes behauptet, dass Essgewohnheiten…

Mit Fasten gegen Diabetes – die ultimative Heilmethode?

Auch wenn es die Pharmalobby am liebsten totschweigen wĂĽrde, steht es mittlerweile auĂźer Zweifel: Fasten ist bei manchen Erkrankungen DIE ultimative Heilmethode und zudem die einzige, wissenschaftlich anerkannte Methode, die auch lebensverlängernde Wirkung hat! Trotzdem wird das Fasten oftmals nur gesunden Personen empfohlen, zumindest unter ärztlicher Aufsicht soll es erfolgen. Naja… wie so oft bin…

Bin ich bald Diabetiker? Der Risikotest aus der Praxis!

Nachdem ich die diversen, gängigen Online-Tests zum Thema Diabetesrisiko einer ĂśberprĂĽfung unterzog musste ich feststellen, dass deren „Tauglichkeit“ zu wĂĽnschen ĂĽbrig lässt. Sie sind praxisfremd und geben nicht wirklich Aufschluss darĂĽber, ob man tatsächlich gefährdet ist, in den nächsten Jahren an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Daher entschloss ich mich, einen eigenen Diabetes Typ-2 Risikotest…