„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ Hippokrates, griechischer Arzt, geb. 460 v. Chr.
Kein neues Zitat, dafür ein umso aktuelleres, wenn man sich die neuesten Statistiken ansieht.
32 Prozent der Menschen in Österreich sind übergewichtig, immerhin 3,4 Millionen Menschen in unserem kleinen Land. Von unseren Jüngsten ist bereits jeder dritte Drittklässler in österreichischen Volksschulen übergewichtig. Der Trend geht weiterhin aufwärts, Diabetes Typ-2 lässt so natürlich nicht lange auf sich warten. Kein Wunder, bei dieser Ernährung…
Wie schon angekündigt, werde ich in Kürze den traditionellen Mehlspeisen samt deren „Handlangern“ – der Zuckerbäckerindustrie – das Fürchten lehren und mit meiner Konditoreikette den Markt ordentlich „aufmischen“. Bis es allerdings soweit ist, werde ich immer wieder Rezepte veröffentlichen, die uns weder dick noch krank machen – und auch unsere Zähne nicht schädigen.
Heute möchte ich mich jedoch nicht mit fremden Federn schmücken und darf ein Rezept veröffentlichen, das mir eine besonders nette „Absolventin“ einer Diabetes Ade-Gesundheitsreise geschickt hat.
Vielen Dank, liebe Susanne -schön, dass ich Dich inspirieren konnte, mögen es Dir noch viele Menschen gleichmachen. Gesundheit UND Spaß am Essen, das ist unsere gemeinsame Devise!
Cremiger Apfelrahmkuchen:
Für den Boden: 250 Gramm Mandelmehl/ 150 Gramm Butter/ 70 Gramm Erythrit/ 1 Ei.
Alles zusammenrühren, in eine Tortenform als Boden auslegen und den Rand hochziehen. Danach mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Fülle: 3 Äpfel/ 4 Eier/ 250 Gramm Creme Fraiche/ 200 Gramm Frischkäse/ 80 Gramm Mandelmehl/ 4 El Erythrit/ Zimt.
Dotter und Eiklar trennen – Eiweiß schlagen/ die Zutaten zusammenrühren, Eiweiß unterheben und die Äpfel (mit Schale) in Würfel schneiden und unterheben.
Bei 170 Grad 15 Min backen und danach bei 160 Grad nochmals 20 Min backen.
Ab sofort werde ich hier zusätzlich jede Woche einen Einkaufstipp geben. Besonders angetan hat es mir übrigens eine Firma, die sehr gute Brotbackmischungen anbietet. Probiert es doch mal aus: https://lowcarb-glutenfrei.com/produkt/duesseldorfer-stutenbrot-suesses-brot-zuckerfrei-low-carb-glutenfrei/?ref=61
Letzte Gelegenheit für eine Diabetes Ade Genussreise!
18.11. – 23.11.2018 (5 Nächte) Kosten – € 549,- /pro Person, Ort: Hotel Weber, Kurhausstraße 16, 2853 Bad Schönau, www.hotelweber.at, Preis inkl. Übernachtung auf Basis Vollpension und sämtlicher Workshops. https://www.hotelweber.at/auszeit-fuer-den-stoffwechsel/