Sicher haben Sie schon einmal von Resveratrol gehört, vermutlich in Verbindung mit dem „gesunden Gläschen“ Wein. Und tatsächlich kann Resveratrol mit durchaus beindruckenden antioxidativen Eigenschaften aufwarten, was natürlich weniger mit dem Wein, als mit den positiven Eigenschaften dieses beindruckenden Polyphenols zu tun hat.
Das primär in der Traubenschale vorkommende Resveratrol kann durch seine antientzündlichen Eigenschaften unter anderem Arteriosklerose verhindern, schützt vor negativen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen oder Toxinen und seine blutverdünnenden Eigenschaften haben eine ähnlich herzschützende Wirkung wie Aspirin. Zusätzlich kann es uns vor einer Schädigung der Zellmembranen und des Zellkerns bewahren.
In Bezug auf Diabetes Typ-2 ist bemerkenswert, dass Resveratrol die Wirkung von Insulin verstärkt. Es senkt gleichzeitig den Insulinbedarf und entlastet so die Bauchspeicheldrüse.
Quellen: http://diabetes.diabetesjournals.org/content/59/3/554.long und http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1550413107002598
Doch Resveratrol kann noch viel mehr. Eine weitere spektakuläre Wirkung kam im Rahmen einer „dreigruppigen“ Studie an schlanken, adipösen und adipösen Mäusen, welche zusätzlich Resveratrol bekamen, durchgeführt. Unschwer zu erahnen, dass die fetten Mäuse als erste erkrankten und starben, doch faszinierenderweise erreichten die fetten Mäuse, welche auch Resveratrol erhielten, das gleiche Lebensalter wie die schlanken Mäuse. Und zwar ohne vom gefürchteten metabolischen Syndrom* betroffen worden zu sein. Die Forscher führen das auf eine Verbesserung der Insulinsensitivität durch die Gabe von Resveratrol zurück. Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17086191
Wen das noch nicht überzeugt, der wird vielleicht von der lebensverlängernden Wirkung des Resveratrols beindruckt sein. Diese sorgt bereits seit Längerem in der Anti-Aging-Medizin für berechtigtes Aufsehen, hat es doch offensichtlich die gleiche Wirkung auf den Organismus wie Fasten, also einer anhaltenden Kalorienrestriktion. Und gilt so als einzig wissenschaftlich anerkannte Methode für die Verzögerung des Alterungsprozesses. In Bezug auf Kalorienrestriktion dürfte Resveratrol übrigens eine ähnliche Wirkung wie Metformin haben, allerdings ohne dessen Nebenwirkungen. Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28329051
:idea: Besonders reich an Resveratrol ist übrigens die Schale roter Weintrauben, von den Weinsorten sticht der sonnenverwöhnte chilenische Rotwein mit einem hohen Anteil des „Anti-Aging Wundermittels“ hervor.
Resveratrol verlängert also die gesunde Lebensspanne, verbessert die Insulinsensitivität und schützt die Betazellen der Bauchspeicheldrüse. Es besitzt eine kardioprotektive Wirkung und hilft beim Abnehmen, indem es die Fettspeicherung in den Fettzellen sowie Fettzellenwachstum hemmt.
Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18433793
Abseits meines Interesses an Resveratrol in Bezug auf den Blutzuckerspiegel interessiert mich zugegebenermaßen ganz eigennützig seine Auswirkung auf die Verlängerung der gesunden Lebensspanne. Daher habe ich vor Kurzem ein ganz spezielles Fastenexperiment gestartet, in meinem nächsten Blogartikel werde ich darüber ausführlich berichten.
:arrow: *Unter einem metabolischen Syndrom, auch als „tödliches Quartett“ bezeichnet, versteht man die Kombination eines gestörten Kohlenhydratstoffwechsels (erhöhter Blutzuckersiegel, Insulinresistenz) mit Adipositas (Fettleibigkeit), Bluthochdruck und einer Fettstoffwechselstörung (erhöhte Blutfette [Triglyceride], vermindertes HDL-Cholesterin)
Diabetes Ade-Termine im Herbst/Winter 2017:
22.11.2017: Impulsvortrag mit Verkostung in der Wiener Stilarena – Eintritt frei! – http://www.stilarena.at/inside_zuckerfrei/
27.11.2017 – 1.12.2017: Exklusive-Lifestyle Reise nach St. Agatha: http://www.diabetesade.com/urlaube-diabetes-ade/lifestyle-gesundheitstage-in-st-agatha
Diese Nachricht,über den roten wein HR..Berndt,freut mich BEsonders!
VON HAUPTSÄCHLICH Tee Trinken ,geniesse ich das achterl Ab u.zu mit besonderem Genuss, MIT Wasser dabei!Mit lb.grüssen i.kagerer